Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Xzense und exodraft Rauchsaugern im Allgemeinen.
Xzense ist eine Steuerung, die einen exodraft Rauchsauger/Abgasventilator signalisiert wie viel Aufwind im Schornstein benötigt wird und diesen dementsprechend steuert/reguliert.
Ein exodraft Rauchsauger/Abgasventilator ist ein elektrischer Ventilator, der auf dem Schornsteinkopf montiert wird, wo er einen Unterdruck im Schornstein erzeugt. Damit haben Sie eine saubere und optimale Verbrennung in Ihrem Kamin/Kaminofen und verhindern so die Probleme, die beim Verbrennen von fest Brennstoffen entstehen können (u.a. Rauch, Ruß, Feinstaubpartikel)
Nein. Alle exodraft Rauchsauger/Abgasventilatoren benötigen eine Steuereinheit, um die Geschwindigkeit des Ventilators und den optimalen Schornsteinzug regulieren/einstellen zu können
Die Lösung einen mechanischen Rauchsaugers ist eigentlich eine 50 Jahre alte Erfindung – und befindet sich bereits heute auf einer Reihe von Schornsteinen auf der ganzen Welt. Aber die Lösung soll nicht sichtbar sein – sondern effektiv. Daher sind sie auch oft nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Eine Analyse hat gezeigt, dass jeder vierte Haushalt mit einem Kamin/Kaminofen Probleme beim Anzünden und mit dem Rauch im Wohnzimmer hat. Leider wird es oft als gegeben hingenommen – oder man gibt den Versuch auf es zu lösen. Mit einem exodraft Rauchsauger/Abgasventilator können Sie das Problem leicht lösen.
Ein Rauchsauger/Abgasventilator sitzt oben auf dem Schornsteinkopf und sorgt für den richtigen Schornsteinzug für den Kamin/Kaminofen. Der Rauchsauger/Abgasventilator wird über das Xzense-Bedienfeld oder die zugehörige App gesteuert, die in der Nähe Ihres Ofens verwendet werden muss.
Der natürliche Schornsteinzug in einem Schornstein variiert über das Jahr hinweg, er verändert sich je nach Windstärke, Luftdruck und wechselnden Temperaturen. Dies kann einen großen Einfluss auf Ihren Kamin/Kaminofen haben.
Ein Rauchsauger/Abgasventilator von exodraft sorgt dafür, dass Sie immer einen optimalen Schornsteinzug haben – unabhängig von den Witterungsbedingungen, somit wird das Anzünden kinderleicht und Sie haben immer eine effiziente Verbrennung.
Anstatt Ihren Schornstein zu verlängern, um den Schornsteinzug zu verbessern, können Sie in den meisten Fällen stattdessen einen exodraft Rauchsauger/Abgasventilator montieren. Der exodraft Rauchsauger befördert den Rauch in die Luft und hält Partikel vom Dach und Ihren Nachbarn fern. Mit einem exodraft Rauchsauger/Abgasventilator vermeiden Sie daher einen hohen und entstellenden Schornstein.
Nein. Ein exodraft Rauchsauger/Abgasventilator erzeugt einen ähnlichen Schornsteinzug wie ein gut funktionierender Schornstein. Darüber hinaus werden Partikelemissionen reduziert und damit die Umwelt geschont.
Der Ventilator ist mit hochwertigen Kugellagern effektiv ausbalanciert und hat einen sehr niedrigen Geräuschpegel. Man hört trotzdem ein leises Geräusch durch die Luftströmung, die sich durch den Rauchabzug bewegt.
Wenn es einen Stromausfall gibt oder die Elektrizität abgeschaltet wurde, funktioniert der Schornstein weiterhin so wie vor der Montage des Ventilators mit dem natürlichen Schornsteinzug. Die gesetzlich geforderte mindestens abzuführende Abgasmenge (20% der Normrauchgasmenge im Normalbetrieb) wird durch die offene Konstruktion des Ventilators auch bei Stromausfall sichergestellt.
Nein. Der Rauchsauger/Abgasventilator wird aus Sicherheitsgründen während des Betriebs nicht ausgeschaltet. Dies bedeutet, dass der Rauchsauger nur dann ausgeschaltet werden kann, wenn die Temperatur im Kamin die eingestellte Mindesttemperatur unterschreitet. Die Standardeinstellung kann über das Xzense-Bedienfeld geändert werden.
Der exodraft Rauchsauger/Abgasventilator sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Sie können dies selbst tun oder einen Termin mit Ihrem Schornsteinfeger vereinbaren. Wenden Sie sich an Ihren Schornsteinfeger, um weitere Informationen zu erhalten. Es ist keine weitere Wartung oder Schmierung erforderlich.
Ein drehbarerer Kaminaufsatz, der auch Aspiromat bezeichnet wird, dreht sich von allein, d.h. er hat kein Steuerungssystem. Dieser Kaminaufsatz ist sphärisch mit einer „drehenden Haube“ ausgestattet, die sich nur bei Wind dreht.
Die primäre Funktion dieser Kaminhaube ist die Verhinderung von Fallströme in dem Schornstein und Vögel davon abzuhalten in den Schornstein zu gelangen. Da die Kaminhaube kein Steuerungssystem besitzt, können Sie nicht bestimmen wann, wie oft und wie lange sie im Betrieb sein soll.
Die exodraft Rauchsauger sind Ventilatoren, die den Schornsteinzug zu jederzeit und unabhängig von den Witterungseinflüssen regulieren. Sie sind auch die einzigen Systeme, die im automatischen Betrieb arbeiten. Damit kann der Schornsteinzug den Witterungsbedingungen und den Bedürfnissen des Feuers angepasst werden.
Die Ventilatoren von exodraft erzeugen selbst dann einen optimalen Schornsteinzug, wenn kein Wind weht, d.h. wenn die Anforderung an einen Schornstein am größten sind.
Installateur:
Wenn Sie Ihren Rauchsauger bei einem exodraft-Partner kaufen, erhalten Sie zusätzliche Informationen über den nächsten autorisierten Installateur.
Beachten Sie, dass der Rauchsauger/Abgasventilator und die Steuereinheit korrekt installiert sein müssen, um die Garantiebedingungen zu erfüllen.
Machen Sie es selbst:
Sie können den Rauchsauger/Abgasventilator selbst installieren. Wenn Sie einen exodraft Ventilator kaufen, erhalten Sie eine ausführliche Anleitung. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass alle Elektromontagearbeiten von einer autorisierten Elektrofachkraft gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Die Inbetriebnahme der Xzense Steuerung können Sie selbst durchführen.
Bei allen Schornsteinen, die nicht genug Schornsteinzug haben – sowohl bei gemauerten als auch bei Stahlschornsteinen.
Xzense ist für alle exodraft Rauchsauger/Abgasventilatoren geeignet. Daher wird der Typ und die Größe des Rauchsaugers nach Ihrem Bedarf und Ihren Umgebungsbedingungen ausgelegt/berechnet. Anschließend wird die Xzense-Steuerung mit dem Rauchsauger/Abgasventilator gekoppelt.
Das Xzense-Bedienfeld hat die Abmessungen H70 x B85 x T25 mm und ein Gewicht von 150 g. Innerhalb dieser Abmessungen befindet sich ein Bedienfeld mit Touchscreen.
Das Xzense-Bedienfeld besteht aus ABS Kunststoff und ist oberflächenbeschichtet, wodurch das Bedienfeld angenehm in der Hand liegt und beim Liegen auf einem Tisch oder ähnlichem eine rutschfeste Oberfläche aufweist.
Stellen Sie Xzense nicht auf – oder in die Nähe des Ofens/Kamins!
Die App funktioniert nur, wenn sie mit einer Steuerung und einem Xzense-Bedienfeld gekoppelt ist. Nach der Koppelung kann die App nur zum Anzünden und Bedienen verwendet werden. Das Bedienfeld und die Steuerung sind jedoch das entscheidende Element, um den Rauchsauger regulieren zu können. Dieser muss über ein festes Netzteil mit Strom versorgt werden, um mit der App arbeiten zu können.
Problem:
– Der Netzschalter ist ausgeschaltet
– Fehlerhafte Stromverbindungen
Lösung:
– Überprüfen Sie den Schalter
– Überprüfen Sie die Stromverbindung und beheben Sie notfalls die Störung
Problem:
Schlechte Stromverbindungen
Lösung:
Überprüfen Sie die Stromverbindung und beheben Sie die Verbindungsprobleme.
Problem:
Ruß oder etwas kann Ihren exodraft Rauchsauger blockieren
Lösung:
Reinigen Sie Ihren exodraft Rauchsauger.
Problem:
a: Die Klappe im Abgasrohr, falls vorhanden, ist falsch angeschlossen/eingestellt
b: Der Schornstein ist verstopft
c: Lüftungseinrichtung und/oder Dunstabzugshaube saugen zu viel Luft aus dem Wohnbereich
d: Der exodraft Rauchsauger/Abgasventilator ist möglicherweise zu schwach
Lösung:
a: Stellen Sie die Klappe richtig ein
b: Überprüfen Sie den Schornstein auf Verstopfungen und entfernen diese ggf.
c: Drehen Sie die Lüftungs-/Dunstabzugshaube herunter, oder installieren Sie einen stärkeren Rauchsauger
d: Ersetzen Sie den exodraft Rauchsauger des aktuellen Modells durch ein größeres/leistungsstärkeres Modell
Problem:
Die Motorwelle kann verbogen sein
Lösung:
Ersetzen Sie Ihren exodraft Rauchsauger.
Problem:
Fremdkörper könnten feststecken
Die Motorlager könnten abgenutzt sein
Lösung:
Entfernen Sie die Fremdkörper
Ersetzen Sie Ihren exodraft Rauchsauger.
Sie haben noch nie Probleme mit Ihrem Kamin/Kaminofen gehabt, vielleicht hat sich etwas geändert:
– Haben Sie einen neuen Kamin oder Kaminofen angeschlossen?
– Haben Sie eine neue, effiziente Dunstabzugshaube installiert?
– Haben Sie eine Klimaanlage?
– Hat sich etwas in der direkten Umgebung Ihres Hauses verändert? –z.B. ein Baum vom Nachbarn ist größer geworden, einen
höheren Dachfirst oder ein Haus wurde aufgestockt?
Lösung:
Turbulenzen rund um den Schornstein und/oder ein neuer hocheffizienter Holzofen können Probleme verursachen, da er nur in begrenztem Umfang Hitze in den Schornstein abgibt. Aber alle Probleme lassen sich mit einem exodraft Rauchsauger ein für alle Mal lösen.